Was erlebt man als Freiwilliger in der sozialen Arbeit? Mit welchen Menschen hat man zu tun? Was sind die Aufgaben, mit denen man anderen helfen kann, aber auch selbst etwas fürs Leben lernt? Die Videojournalistin Katja Gwosdz drehte im Auftrag unseres Projektes „Soziale Jungs Hamburg“ einige Portraits, in denen Soziale Jungs ihren Einsatz selbst vorstellen.
Im zweiten Teil erzählt John von seiner praktischen Arbeit mit Kindern in der Kita Koppelstieg, davon welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und welche Eindrücke er mitnimmt. Eine wichtige Erkenntnis für ihn: „Es macht Spaß, ihnen dabei zuzusehen, was sie machen und wie glücklich sie beim Spielen sind. Man lernt Geduld. Man wird verantwortlicher und lernt, sich zu kümmern. Es ist auch ein gutes Gefühl, wenn andere auf einen hören.“ – Zum Film.
Nach Ende der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) 2013 hat die Arbeits- und Sozialbehörde (BASFI) – aufgrund der guten Projektergebnisse - die „Sozialen Jungs Hamburg“ eigenständig...
„Aufbau eines Freiwilligendienstes für Jungen in den Bereichen Erziehung und Pflege“ – so lautete im Mai 2009 von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit die offizielle „Aufforderung zur Abgabe eines...
Was bedeutet freiwillige soziale Arbeit mit alten Menschen? Womit hat man es zu tun und was kann man dabei erleben? Wie unterstützt man andere und was lernt man selbst dabei? Die Videojournalistin...