Jungs sind hilfsbereit und sozial kompetent, wenn sie
Genau das möchte ein Freiwilligen-Projekt zeigen, das im Januar 2010 seine Arbeit aufgenommen hat. Im Rahmen von teils mehrmonatigen Praktika und Freiwilligendiensten betreuen Schüler von 13-16 Jahren kleine Kinder und Menschen mit Assistenzbedarf, meist einmal pro Woche für ein paar Stunden - im Rahmen ihres Schulunterrichts oder auch schulbegleitend. Soziale Jungs Hamburg ist KEINE soziale Trainingsmaßnahme im Sinne einer erzieherischen Weisung, sondern ein innovatives Berufsorientierungsangebot für männliche Jugendliche.
Die Jungen und Jugendlichen erhalten eine qualifizierte Anleitung, Einarbeitung und Reflexion hinsichtlich ihres Dienstes. Das Praktikum wird am Ende zertifiziert, was hilfreich ist für spätere Bewerbungen – zum Beispiel für eine Ausbildungsbewerbung beim ASB.
Außerdem werden vom Projekt die Kosten für eine Jugendleiter-Card (JuleiCa) und einen Erste-Hilfe-Kurs übernommen, wenn ein Teilnehmer an „Soziale Jungs“ die Voraussetzungen dafür erfüllt.
Diese Homepage informiert über alles Wichtige zum Projekt „Soziale Jungs Hamburg“:
Wir wünschen eine angenehme Lektüre unserer Seiten. Bei Fragen, Kritik und Anregungen schicken Sie uns gern eine eMail.
Soziale Jungs Hamburg – Projektleitung und online-Redaktion
Im Interview berichtet Max André Kühl, Schüler der Irena-Sendler-Schule, von seinen Erfahrungen im ehrenamtlichen Praktikum bei »Pflegen und Wohnen Farmsen« während der Herbstferien 2018....
Im Interview erzählt Max Schütze, Schüler in der 8b der Irena-Sendler-Schule, von seinen Erfahrungen im ehrenamtlichen Praktikum bei der »Tiertafel Hamburg e.V.«, das er im Herbst 2018 begonnen hat....
»Ich würde die Veranstaltung anderen Jungs empfehlen, weil es interessant zu wissen ist, wie es als Mann in einem Pflege- oder Erzieherberuf ist«, sagt Moritz (12), und Henry (13)...